Objekt 0 [von 0]
Für alle, die zukunftweisend wohnen wollen: Im Vorfeld der Weltausstellung EXPO im Jahre 2000 entstanden auf dem Kronsberg zahlreiche Quartiere, die nicht nur auf Grund ihrer sehr guten und ökologischen Bauweise überzeugen, sondern auch über eine Gesamt-Ausstattung mit Massiv-Eichenparkett verfügen und zudem mit Warmwasser aus dem in der Nähe liegenden energiesparenden Blockheizkraftwerk versorgt werden.
Doch auch das Umfeld der neuen Wohnanlagen im Lehmbuschfeld, an der Feldbuschwende, im Ellernbuschfeld und am Brockfeld mit ihren begrünten Quartiersmitten stimmt. Wohnen mit Weitsicht – so das Motto auf dem Kronsberg, welches sich nicht nur in der Gestaltung der vorhandenen Mietergärten, angrenzenden Grünanlagen mit Teichen, Spielplätzen mit Sandkästen und Rodelhang widerspiegelt, sondern auch durch kurze Wege zum Kindergarten Kronsbären, zum Supermarkt, zur Stadtbahnlinie und dem Stadtteilzentrum KROKUS verfügt.
Sie wollen in eine spezielle und einzigartige Wohnung ziehen? Dann sind sie hier genau richtig. Diese Wohnung bietet Ihnen Wohlbefinden und Gemütlichkeit pur. Hier erwartet Sie eine helle und lichtdurchflutete 1,5-Zimmer-Wohnung, die Behaglichkeit und Wärme ausstrahlt. Im Flur befindet sich ein kleiner Einbauschrank. Das Badezimmer ist mit einer Dusche ausgestattet. Im Wohnzimmmer wird Sie die Helligkeit beeindrucken, da die komplette Seite mit bodentiefen Fenstern ausgestattet ist. Hierzu gehören ein kleine Terrasse und ein Garten, der nur von Ihnen genutzt und auch gepflegt werden darf. Gleich neben dem Wohnzimmer befindet sich das Schlafzimmer, welches sein Fenster ebenfalls zur Terrasse und zum Garten hinaus hat. Alles in allem eine kleine aber sehr helle und freundliche Wohnung.
Auf der einen Seite der eigene dörfliche Charme im alten Ortskern mit seinem Rittergut und auf der anderen Seite das innovativste und größte Neubaugebiet mit Niedrigenergiebauweise auf dem 118 Meter hohen Kronsberg. Keine Frage: Bemerode gilt als Bezirk der Gegensätze, der insbesondere im Zuge der EXPO im Jahr 2000 überproportional gewachsen ist und mittlerweile Wohnviertel für mehr als 17500 Hannoveraner ist.
Ein Stadtteil, der nicht nur für junge Familien auf Grund seiner unmittelbaren Nähe zu Arbeitsplatz und Einkaufszentrum attraktiv ist, sondern darüber hinaus durch seine Stadtrandlage mit dem besonderen Flair des Naherholungsgebiets und seiner schönen Aussicht über die Landeshauptstadt hinweg besticht.
Die Wohnung wird frei zum 01.06.2018 oder früher!
Bei den eingestellten Bildern handelt es sich um Beispielfotos aus anderen Wohnungen in diesem Objekt.